ART//SHOTS//MG

MANY WORLDS THEORY ART GROUP

MULTY KULTURELLE KUNST EVENTS IN MÖNCHENGLADBACH

Erste Ausstellung Oktober 02.-05. FOORMAT MG
Erste Ausstellung Oktober 02.-05. FOORMAT MG

Verbundene Welten: Kunst zwischen Fotografie, Abstraktion und Gestaltung“


Vernissage 02.10.2024 18Uhr 

Ort: Foormat Mg 

Waldhausener Str 8


Erste Gemeinschafts Ausstellungen der Künstler: 

Farhad Shikhhmada

AlexAnders (Alexandar Yurasov)

und 

Martin Müllner


Künstler

Nidal Rammo, 

geboren im Jahr 2004 in einem kleinen Dorf in Syrien, wanderte 2013 aufgrund des Krieges in den Irak aus. Er begann seine Künstlerisch Laufbahn, indem er lieder schieb. Im Jahr 2020 zog er nach Deutschland, um ein neues Leben zu beginnen. Dort entwickelte er seine literarischen Fähigkeiten weiter. Um seine Gedanken und Gefühle auszudrücken fing Nidal Gedichten und literarische Artikel zu schreiben. So schrieb er zwei Bücher

Martin Müllner

Alter: 44 Jahre Herkunftsland: Südafrika

In jungen Jahren ist er mit seiner Familie in die Heimat seiner Mutter nach Deutschland ausgewandert. Martin ist Fotograf der mit vielen Themenbereichen in der Fotografie und Videografie experimentiert. Seine Arbeiten decken Fotoserien von und mit Menschen der Stadt Mönchengladbach, Langzeitbelichtungen die mit unterschiedlichsten Lichtquellen gestaltet werden, Detailaufnahmen von Augen, Elementen aus der Natur und viele weitere Motive ab. Er hat sich vor allem mit den Fotoserien „Die Augenblicke“ und als „Der KussJäger“ über die Grenzen Deutschlands einen Namen in der Fotografie gemacht.


Team um ArtShotsMg

Farhad Shikhhmada

Alter: 38 Jahre Herkunftsland: Syrien

Farhad der erfolgreiche Schneider, Modedesigner und Geschäftsführer einer Bekleidungsfabrik aus Aleppo war gezwungen aus seinem Heimatland zu fliehen. Farhad ließ sich nicht unterkriegen und in der Türkei ist es Ihm in kürzester Zeit gelungen aus einer Führungsposition mehrere Mitarbeiter im Gastronomiebereich zu leiten. Farhad ist ein versierter und vielseitiger Künstler und vor allem Lebenskünstler. Seine Talente reichen vom Theater, Bühnenbild sowie Entwerfen von Kostümen bis hin zu gestaltender Kunst. Durch seine handwerklichen Fähigkeiten verbindet er gerne Mechanik und gestaltende Kunst mit spannenden Figuren aus vielfältigen Materialien.

AlexAnders


Alter: 50 Jahre Herkunfstland: Ukraine

Er erwachte im Jahr 2018 unter Vollnarkose in einer Operation auf und sah ein Gemälde in groben Pinselstrichen in Ölfarbe vor sich. Seither malt er leidenschaftlich mit Ölfarben und gestaltet abstrakte Skulpturen. Seine Kunst entsteht spontan und in einem ständigen Lernprozess sucht er Techniken, um diesen eine Gestalt zu geben. Er will mit seinen Werken Positivität hervorrufen, obwohl diese manchmal auf den ersten Blick anders erscheinen.



Art of: Farhad  Shikhhmada

Grenzen des Schweigens”

Eines Tages bastelte Farhad ein kleines Quadrat aus Karton und nannte es “Grenzen des Schweigens”. Es war einfach in seinem Design, aber schwer in seiner Bedeutung.

Er betrachtete es lange und sagte zu sich selbst: „Das Quadrat begrenzt mich, hält mich in seinen Wänden gefangen.“ Dieses Quadrat stand für die Momente des Scheiterns, die Augenblicke, in denen er das Gefühl hatte, dass seine Stimme gefangen war und seine Träume nicht aus den engen Ecken entkommen konnten.

Jede Seite des Quadrats war still, genauso wie die Zeiten, in denen er es versuchte, scheiterte und dann ins Schweigen verfiel.

Der Schmerz im Dreieck


In einer stillen Ecke der Kunstausstellung stand Farhad vor
seiner dreieckigen Kartonstruktur und starrte sie schweigend
an.

Es war nicht einfach nur eine einfache Struktur, sondern ein
Symbol für eine lange Reise voller Schmerz und Schwierigkeiten.

Diese drei sich kreuzenden Ecken schienen Wunden zu repräsentieren, die noch nicht verheilt waren. Die erste Ecke steht für die Heimat, die er hinter sich lassen musste – ein Land, das seine Erinnerungen, seine Kindheit und seine Träume trug.

Die zweite Ecke symbolisierte die Fremde, wo er erneut auf Leid traf,

in einem Land, in dem er niemanden kannte und sich selbst nicht mehr erkannte. Die dritte Ecke jedoch war die tiefste und schmerzhafteste, sie stellte den inneren Kampf dar zwischen dem Glauben an die Zukunft und
der Angst vor dem Ungewissen.

Mit jedem Stück Karton, das Farhad anbrachte, legte er einen Teil seiner Seele hinein, einen Teil seines Schmerzes und seiner Hoffnungen.

Die Kunst war hier nicht nur ein Mittel des Ausdrucks, sondern sein einziger Weg, sich zu erleichtern – den Schmerz in etwas Schönes zu
verwandeln, das die Menschen sehen und durch das sie die
Härte des Lebens verstehen konnten.


Art of: Martin Müllner

“Colorfull” - Waldel durch Farben

 

Die Fotokunstserie “Colorfull” von Martin Müllner entführt den Betrachter in eine Welt voller lebendiger Farben und faszinierender Kompositionen. Jedes Bild dieser Serie ist ein Zeugnis der meisterhaften Beherrschung von Licht und Farbe, die in harmonischer Einheit zusammenkommen, um eine visuelle Symphonie zu erschaffen.

 

In “Colorfull” werden alltägliche Szenen und Objekte durch die Linse des Künstlers in ein neues Licht gerückt. Die kräftigen Farben und die dynamischen Formen erzeugen eine Energie, die den Betrachter in ihren Bann zieht und ihn dazu einlädt, die Schönheit und Vielfalt der Welt mit neuen Augen zu sehen.

 

Diese Serie ist nicht nur eine Feier der Farben, sondern auch eine Einladung, die Welt um uns herum bewusster wahrzunehmen und die kleinen, oft übersehenen Details zu schätzen. Martin Müllner gelingt es, mit “Colorfull” eine Brücke zwischen Realität und Kunst zu schlagen, die den Betrachter inspiriert und zum Nachdenken anregt

 


ARt of: AlexAnders

Seine Arbeiten sind eine faszinierende Mischung aus verschiedenen Materialien, Texturen und Farben, die eine abstrakte Schönheit und Komplexität hervorrufen.
Jede Skulptur ist ein einzigartiges Kunstwerk, das durch die dynamische Form und das Zusammenspiel der unterschiedlichen Materialien besticht.

 

In dieser Ausstellung lädt Yurko die Betrachter ein, ihre Wahrnehmungen herauszufordern und die vielfältigen Interpretationen seiner Werke zu erkunden. Die Skulpturen, die oft aus kontrastierenden Elementen bestehen, regen zum Nachdenken an und wecken Neugier über die Bedeutung und den Entstehungsprozess der Kunstwerke.

 

Die Verwendung von Stoffen Folie und anderen texturierten Materialien verleiht den Skulpturen eine besondere Tiefe und Dimension, die den Betrachter in eine Welt der abstrakten Kunst entführt. Die harmonische Kombination von dunklen und hellen Farben, durchsetzt mit leuchtenden Akzenten, schafft ein visuelles Erlebnis, das sowohl beruhigend als auch anregend ist.

 

Besonders hervorzuheben sind die goldenen Elemente, die den Skulpturen einen Hauch von Mystik und Erhabenheit verleihen. Diese goldenen Akzente fügen eine zusätzliche Ebene der Interpretation hinzu und lassen die Werke in einem neuen, geheimnisvollen Licht erscheinen.